Herz, Raimund1980-02-032020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251977https://orlis.difu.de/handle/difu/459781Der Beitrag behandelt zunächst einige, auch für die Stadtplanung, besonders wichtige Aspekte des Geburtenrückgangs in der Bundesrepublik Deutschland und benennt die wesentlichen Einflußfaktoren der damit verbundenen Verhaltensveränderungen. Daraus werden Rückschlüsse gezogen auf die künftige Entwicklung der Alters- und Haushaltsstruktur, welche die Stadtplanung vor neue Aufgaben stellen wird. Diese Folgen des Geburtenrückgangs für die Stadtplanung werden im zweiten Teil des Beitrags herausgearbeitet, getrennt nach den Folgen aus den Veränderungen der Altersstruktur für Bildungseinrichtungen, Wohnungsbau, Arbeitsstätten und Entwicklungszentren und den Folgen aus den Veränderungen der Haushaltsstruktur für die Bereiche Wohnen, Einkaufen, Verkehr und Freizeit.GeburtenrückgangBevölkerungsentwicklungDemographieStadtplanungPlanungDer Geburtenrückgang und seine Folgen für die Stadtplanung.Graue Literatur037356