Koepp, Hermann1980-02-022020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251976https://orlis.difu.de/handle/difu/452849Den Wohnungssuchenden, die bisher ausschließlich auf Mietwohnungen angewiesen waren, wird durch das am 1. 4. 1976 in Kraft getretene Gesetz der Weg zu einem unbefristeten und unkündbaren Dauerwohnrecht und zugleich zu einer Vermögensbildung durch wirtschaftliche Beteiligung an ihrer Wohnung eröffnet. Verf. erläutert in kurzen übersichtlichen Abschnitten alle wesentlichen Bestimmungen des Gesetzes, die Unterschiede zum Wohnungseigentum, die Vor- und Nachteile für den Wohnbesitzberechtigten, Förderungsmöglichkeiten sowie die Änderungen des bisher geltenden Wohnungsbaurechts.Sozialer WohnungsbauWohneigentumWohnbesitz im sozialen Wohnungsbau. Erl. z. Gesetz z. Förderung v. Wohnungseigentum u. Wohnbesitz im sozialen Wohnungsbau v. 23.3.1976 m. Wortlaut d. Gesetzes.Monographie029758