Zumdick, Stephan2016-03-102020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262015978-3-8440-3870-5https://orlis.difu.de/handle/difu/236094Wohnungsgenossenschaften stellen mit ca. 2,2 Mio. Wohnungen eine gewichtige Akteursgruppe der gewerblichen deutschen Wohnungswirtschaft dar. Da im Rahmen ihrer Strategie nicht allein die Gewinnmaximierung sondern insbesondere die Sicherung des MemberValue verankert ist, sind sie mit einer ungleich höheren Planungskomplexität konfrontiert als Unternehmen anderer Rechtsformen. Die frühzeitige Identifikation von Trends, die Prognose ihrer Auswirkungen und die Entwicklung MemberValue-konformer Maßnahmen zum Umgang mit diesen sind daher wichtige Voraussetzungen für den langfristigen Erfolg der Unternehmen. Aus diesem Grund verfolgt das Forschungsprojekt das Ziel, Wohnungsgenossenschaften bei der Erfüllung dieser Voraussetzungen zu unterstützen. Zu diesem Zweck wurde ein kombinierter Analyserahmen aus Szenario-Technik und Bilanzsimulation konstruiert, der dazu geeignet ist Trends zu Szenarien zu bündeln und ihre kombinierten Auswirkungen zu prognostizieren.Zukünftige Trends und ihre Auswirkungen auf Wohnungsgenossenschaften. Eine modelltheoretische Analyse auf Basis von Jahresabschlussdaten.MonographieDW29822WohnungswesenWohnungsmarktMarktentwicklungWohnungsbaugenossenschaftSzenarioPrognoseImmobilienmarkt