Bender, Willi1994-07-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519930341-0552https://orlis.difu.de/handle/difu/83878In der Ziegelindustrie hat sich die Produktivität seit 1950 von 50000 NF-Mauerziegel je Arbeiter und Jahr bei Handarbeit durch Automatisierungstechniken auf bis zu 4 Mio NF-Mauerziegel je Arbeiter und Jahr erhöhen lassen. Obwohl schwere körperliche Arbeit abgebaut werden konnte, sieht der Verfasser die Notwendigkeit, die bei der Planung und beim Bau von Ziegelwerken erforderlichen Schritte angefangen von der Rohstoffuntersuchung über die Maschinenkonstruktion, die Anlagenplanung, den Betrieb der Anlage und die Instandhaltung arbeitswissenschaftlich zu begleiten. Arbeitssicherheitsgerechte und ergonomische Planungs- und Konstruktionsweisen sind insbesondere dann von Bedeutung, wenn man als gesellschaftliches Ziel die Schaffung und Erhaltung von sinnfüllenden, menschenwürdigen, bezahlbaren und konkurrenzfähigen Arbeitsplätzen setzen will. (mo)Konstruktionsplanung, Anlagentechnik und Arbeitswissenschaft. Design Planing, Plant Technology and Ergonomic Science.ZeitschriftenaufsatzI94020042ArbeitswissenschaftProduktionsanlageProduktivitätErgonomieTechnologieZiegeleiArbeitsproduktivitätGesellschaftswandelArbeitsplatzkostenProduktgestaltungHumanisierung