Mühlum, AlbertOlschowy, GerhardOppl, HubertWendt, Wolf Rainer1987-09-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/534285Sozialarbeit befaßte sich schon in der Vergangenheit durchaus mit dem Ergehen von Menschen in deren ganzem Milieu, ihrer Gefährdung unter schlechten Einflüssen und belastenden Umständen, Neuerdings jedoch beginnt mann, diese ökosoziale Situation theoretisch zu bewältigen und in Entwürfen praktischen methodischen Vorgehens zu berücksichtigen. Mane erkennt heute, daß die Pflege der Natur uns alle angeht, Verhaltensänderung und eine ökologische Modernisierung von Wirtschaft und Gesellschaft verlangt. Die sozialen Probleme und ihre Bewältigung sind eine den Haushalt des Zusammenlebens aller betreffende zentrale Angelegenheit geworden. Damit ist der Bezugsrahmen genannt, in dem die Autoren darstellen, was zum Thema Umwelt und Lebenswelt des Menschen gegenwärtig für die Sozialarbeit bedeutsam zu sein scheint. difuÖkologieSozialökologieNaturLebensumweltUmweltMenschUmweltforschungSozialarbeitHandlungstheorieTheoriePraxisWissenschaft/GrundlagenSoziologieUmwelt - Lebensrecht. Beiträge zu Theorie und Praxis ökosozialer Arbeit.Monographie121700