1985-10-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/515836Die Enquetekommission zur Untersuchung der Ursachen der Kriminalität in Neumünster sollte auf Beschluß der Ratsversammlung der Stadt die Kriminalität in Neumünster analysieren und Empfehlungen für die Abhilfe aussprechen. Anlaß war die polizeiliche Kriminalstatistik, nach der Neumünster hinsichtlich der Kriminalitätsbelastung an der Spitze der Kreise und kreisfreien Städte in Schleswig-Holstein stand. Die Kommission sammelte die zugänglichen behördlichen Daten zur Kriminalität und zur städtischen Sozialstruktur, analysierte sie und gab sie an vier auswärtige Gutachter zur Beantwortung spezifischer Fragen weiter. Diese Gutachten sind neben der Zusammenfassung der wichtigsten Erhebungsergebnisse und den Stellungnahmen der Kommissionsmitglieder zum Material und zu den Gutachten sowie einem abschließenden Katalog von Einzelvorschlägen kriminalpolitischer Einwirkungsmöglichkeiten in diesem Band veröffentlicht. st/difuKriminalitätKriminalstatistikUrsachenanalyseSozialstrukturBewertungEmpfehlungStadtsoziologieBevölkerung/GesellschaftSozialverhaltenKriminalität in Neumünster. Bericht der Enquete-Kommission zur Untersuchung der Ursachen der Kriminalität in Neumünster.Graue Literatur098903