Stargardt, Hans-Joachim1996-04-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619950342-5592https://orlis.difu.de/handle/difu/90309Nachdem im vorangehenden Heft der erste Teil des Beitrags einen Überblick über die Vielfalt und historische Entwicklung deutscher Kommunalverfassungen gegeben hat und sie in ihrer Systematik darstellte, geht der vorliegende zweite Teil auf die Kommunalverfassungen in einzelnen Bundesländern ein. Jeweils kurz werden die Kompetenzen von Rat, Stadt-/Gemeindedirektor, beziehungsweise von Gemeinderat und Bürgermeister und die Organisation ihrer Zusammenarbeit beschrieben. In einem abschließenden dritten Teil findet sich ein kurzer Überblick über die Kreisverfassungssysteme in der Bundesrepublik.Kommunalverfassungen in Deutschland. Tl.2.ZeitschriftenaufsatzI96010555GemeindeLandkreisKommunalpolitikOrganisationKommunalrechtKompetenzBundeslandVergleichKreisKommunalverfassungGemeindeverfassung