Wahlster, Michael N.1996-07-222020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619960340-4536https://orlis.difu.de/handle/difu/91369Zur Realisierung einer Integrierten Informationsverarbeitung mit dem ÖPNV-Datenmodoll ist unternehmensweit ein Datenmodell als konzeptuelle Basis zur Umsetzung in einer verkehrstechnischen Datenbank zu entwickeln. Für alle Informationsobjekte im Unternehmen sollten hierzu die Anforderungen der Organisationseinheiten an den Inhalt, die Genauigkeit, die Aktualität und die Lebensdauer der Daten ermittelt werden, damit die Informationsbeschaffung und Datenpflege effizieriter geregelt werden kann. Hierbei ist, untermauert durch organisatorische Regelungen, für jedes Informationsobjekt die Zuständigkeit möglichst an einer Stelle zu konzentrieren. Die im Rahmen der Umsetzung eingesetzten Datenverarbeitungssysteme sollten soweit wie möglich die permanent gespeicherten Daten in einer relationalen Datenbank halten und die für weitere Anwendungen relevanten Daten in einer "unternehmenstechnischen Datenbank" abbilden.Integrierte Informationsverarbeitung mit dem ÖPNV-Datenmodell.ZeitschriftenaufsatzI96020608ÖPNVVerkehrsunternehmenInformationsverarbeitungIntegrationEDV-EinsatzOrganisationEDV-SoftwareEDV-HardwareVerkehrstechnikDatenbankDatenmodellDatenflussInformationsflussOrganisationskonzept