Kück, GeertenWeicker, Hans UlrichKiefer, Uwe1991-07-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/563008Bei dem Untersuchungsgebiet handelt es sich um den historischen Ortskern des Stadtteiles Würm im Stadtgebiet Pforzheim, der noch wertvolle Strukturen aufweist. Allerdings bildet er keinen Ortsmittelpunkt im herkömmlichen Sinne, da der Ursprung des Waldhufendorfes und die rasterförmige Siedlungsentwicklung zu einem eher gleichförmigen Erscheinungsbild des Dorfes geführt haben. Die Analyse des jetzigen Zustandes im Hinblick auf Denkmalschutz, Gestaltung der Gebäude, Freiflächen, Verkehr und Nutzung führt zur Bewertung des Erscheinungsbildes, der dörflichen Elemente und ortstypischer Gebäude. Vorgeschlagen werden Ansatzpunkte für eine Verbesserung des Ortsbildes und Einzelmaßnahmen, die sich auf Gebäude und Grundstücke sowie den Straßenraum und den Verkehr beziehen. Der Entwurf einer Gestaltungssatzung schließt den Band ab. cp/difuOrtskernStädtebauRahmenplanStadtbildStadtgestaltungErhaltungssatzungDenkmalschutzDorferneuerungVerkehrBewertungPlanungskonzeptStadtplanungStadtteilplanungStädtebaulicher Rahmenplan zur Entwicklung des Ortskerns von Würm.Graue Literatur150985