Plum-Eßmann, Doris1985-04-262020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/512848Grundlage der Arbeit ist eine Feldstudie, für die in zwei Zeitperioden von jeweils sieben Tagen 39 Rentner in ihrem Ernährungsverhalten, Ernährungszustand und Energiebedarf untersucht wurden. In der zweiten Untersuchungsperiode wurden die Rentner zur Ermittlung des Ernährungs- und allgemeinen Gesundheitszustandes ärztlich untersucht. Aufschluß über die Rahmenbedingungen der Ernährungssituation gibt die Auswertung eines Fragebogens zum sozialen Umfeld. Die anthropometrischen Untersuchungsergebnisse zeigen den Grad der Überernährung der untersuchten Personen, von denen keiner das Optimalgewicht erreicht. Eine grundsätzliche Ernährungsumstellung aufgrund des Gesundheitszustandes konnte nicht festgestellt werden. Die Untersuchung ergab eine erhöhte Energiezufuhr, die nach Altersgruppen unterschiedlich ist. Die Mineralstoff- und Vitaminversorgung wird als punktuell unbefriedigend bezeichnet. Lebensmittelquelle ist in erster Linie der örtliche Handel. Die Nutzgartenbewirtschaftung wird eher unter dem Aspekt einer sinnvollen Beschäftigung betrieben. rk/difuBefragungRentnerBergarbeiterErnährungPhysiologieLebensmittelKostenSoziographieGesundheitswesenBevölkerung/GesellschaftErhebung/AnalyseErnährungsphysiologische Untersuchungen und ernährungssoziologische Erhebungen zur Ernährungssituation ehemaliger Bergarbeiter.Graue Literatur095840