Kuttler, WilhelmZmarsly, Ewald1996-04-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261995https://orlis.difu.de/handle/difu/90152Das Auftreten hoher Ozonkonzentrationen während der Sommersmogperioden wird umweltpolitisch derzeit äußerst kontrovers diskutiert. Welche Gefährdungspotentiale für Pflanzen und Menschen sind bekannt? Lassen sich überzeugende Grenzwerte bestimmen? Welcher umwelt- und verkehrspolitische Handlungsbedarf ist gegeben? Der Beitrag befaßt sich mit dem naturwissenschaftlichen Aspekt diese Problems.Sommersmog. Ursachen, Gefährdungspotential, Handlungsbedarf.ZeitschriftenaufsatzI96010397SmogOzonSommerGefährdungspotenzialHandlungsbedarfUrsachenforschungBallungsraumSchwellenwert