Zastrow, Gerd1996-07-222020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619960041-6355https://orlis.difu.de/handle/difu/91322Eine Möglichkeit Lärm durch VorausPlanung zu reduzieren oder gar zu vermeiden, bietet der Einsatz des Computers in Verbindung mit spezieller Software. So können mit dem Rechner erstellte farbige Lärmkarten als wertvolle Planungshilfe für eine umweltgerechte Gestaltung und Weiterentwicklung von Verkehrswegen, Industriegebieten oder Freizeitanlagen herangezogen werden. Diese Prognose von Lärmsituationen setzt in der Regel ein hohes Maß an Fachwissen voraus und ist bei komplexen Aufgabenstellungen zeitaufwendig. Dazu ist es notwendig, die Ergebnisse derartiger Berechnungen auch für den Nichtfachmann plausibel aufzubereiten und überschaubar zu präsentieren: mit Hilfe eines leistungsfähigen Computerprogramms.Computergestützte Lärmminderung. Simulation unterschiedlicher Belastungen per EDV-Anlage und passender Software.ZeitschriftenaufsatzI96020561VerkehrslärmEDVSchallschutzUmweltbelastungStraßenverkehrPlanungshilfeLärmkarteSchallimmissionSchallpegelLärmemissionLärmbelastungComputerSoftwareLärmminderungStraßenlärmGesundheitsgefährdungSchallschutzwand