Gensicke, HellmuthHuette, PaulKessler, KarlMehr, WillyReinhardt, WalterRhensius, FriedrichRoth, Hermann JosefSchmidt, Klaus1981-06-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/476487Der Band stellt die Vor- und Frühgeschichte, die Bau- und Kunstdenkmäler sowie die Verwaltungs- und Wirtschaftsgeschichte des neugebildeten Westerwaldkreises insgesamt dar. Ausführlich werden dabei vor allem die geschichtliche Entwicklung vom Paläolithikum bis zur Merowingerzeit und die Siedlungs- und Territorialgeschichte in Mittelalter und Neuzeit untersucht. Hervorgehoben wird - bei der Darstellung der Kunstlandschaft des Westerwaldes - die sogenannte Hadamarer Schule als einer bodenständigen Kunstrichtung in der Bildhauerei. Die Analyse der Wirtschaftsstruktur schließlich hebt Land- und Forstwirtschaft, Handwerk sowie Tonbergbau und keramische Industrie als prägend hervor. cbb/difuWirtschaftsstrukturGeographieGebietsreformSiedlungsgeschichteBautengeschichteVerwaltungsorganisationHeimatchronik des Westerwaldkreises.Monographie057848