Kahl, WolfgangBurs, Matthias2016-10-252020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520160012-1363https://orlis.difu.de/handle/difu/227648Der Beitrag vervollständigt die Analyse der Autoren zu den administrativen Beurteilungsspielräumen im Naturschutzrecht. Er stellt die Anwendungsfelder und Begründungslinien der Rechtsprechung für Beurteilungsspielräume im Bereich des Artenschutzes und der Eingriffsregelung dar. Vor dem Hintergrund der im ersten Teil (DVBI 2016, 1157) entwickelten Kriterien werden sodann die Berechtigung der einzelnen Beurteilungsspielräume und die Tragfähigkeit der Begründung (teilweise kritisch) bewertet. Perspektivisch wird neben einer besseren Anbindung der Rechtsprechung an die allgemeine verwaltungsrechtliche Dogmatik eine stärkere Standardisierung der naturschutzfachlich komplexen Rechtsanwendung gefordert.Beurteilungsspielräume der Verwaltung im Naturschutzrecht (Teil 2).ZeitschriftenaufsatzDM16100602NaturschutzrechtVerwaltungsrechtVerwaltungshandelnNaturschutzgebietAuslegungRechtsprechungBeurteilungsspielraumArtenschutzEingriffsregelungFauna-Flora-Habitat-RichtlinieErmächtigungNormativitätGesetzesauslegung