1987-11-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/536283Um die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten für die Blumengroßmarkthalle Kreuzberg beurteilen zu können werden in der Untersuchung zunächst die augenblicklichen Gegebenheiten analysiert. Es werden konkrete Angaben zur Einwohnerzahl und den Ladengeschäften in der Südlichen Friedrichstadt von 1984 gemacht. Die Vorsorgung des täglichen und des langfristigen Bedarfs wird aufgezeigt und daraus eine Prognose für das Jahr 1989 erstellt. Es werden die räumlichen Verhältnisse (vorhandene Grundfläche, ein- oder zweigeschossige Nutzung usw.) bei der Frage einer mono- oder multifunktionalen Nutzung diskutiert und danach Grundideen für mögliche Nutzungskonzepte sowohl in einer als auch in zwei Ebenen und für diverse Ergänzungsnutzungen aufgestellt. geh/difuMarkthalleNutzungskonzeptNahversorgungEinwohnerzahlHandelBebauungNutzungMarkthalle II. Linden- und Friedrichstr. Nutzungskonzept für eine Einzelhandels-Markthalle in der Blumengroßmarkthalle Kreuzberg.Graue Literatur123708