Zbikowski, Günter1996-07-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519960005-6847https://orlis.difu.de/handle/difu/91540Die Umweltsituation und die politischen Vorgaben stellen für die Bauverwaltung eine große Herausforderung dar, die nur mit einem radikalen Umdenken angegangen werden kann. Es genügt nicht, irgendwelche Zutaten am Bauwerk zu planen, hier ein Gründach, dort eine Solaranlage, woanders eine Superdämmung. Es gibt allerdings auch keine Patentrezepte für das umweltgerechte Planen. An Stelle der bisherigen Linienplanung, die einen Planungsschritt nach dem anderen vorsieht, tritt nunmehr eine ganzheitliche Planung, die die Kreisläufe und Wirkungsmechanismen der Natur berücksichtigt und die die Zusammenarbeit aller beteiligten Fachrichtungen von Anfang an zur Voraussetzung hat.Umweltschutz beim Bauen. Aus der Sicht des öffentlichen Hochbau-Auftraggebers.ZeitschriftenaufsatzI96020779BebauungEnergieeinsparungLärmschutzEntsorgungUmweltverträglichkeitUmweltschutzGestaltungskonzeptStädtebauOptimierungFensterflächeWärmeschutzWassereinsparungBaustoffwahlVergabeVerantwortungBauprozessGebäudeausrichtungKompaktheitRegenwassernutzung