Krabs, Otto1980-01-302020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251977https://orlis.difu.de/handle/difu/428227Der Verf. stellt zunächst die städtische Informationspolitik des Mittelalters, die sich in ihren Instrumentarien Architektur, Malerei usw. als ''repräsentative Öffentlichkeit'' konstituiert, und der Renaissance dar, wo die ''private Öffentlichkeit'' dazutritt.Es folgt eine ausführliche Darstellung der wesentlichen Merkmale der kommunalen Informationspolitik oder Öffentlichkeitsarbeit.GemeindeInformationÖffentlichkeitsarbeitVerwaltungÖffentlichkeitProbleme der Identifikation und der kommunalen Information.Zeitschriftenaufsatz001934