Freiberg, JörgHein, WolfgangHurtienne, ThomasMutter, Theo1985-02-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/510892Die gängigen entwicklungstheoretischen Paradigmen haben die Ökologieporblematik bislang kaum berücksichtigt. Weder die Moderinisierungstheorie noch die Theorie des peripheren Kapitalismus etwa sind in der Lage, ökologische Fragen angemessen zu behandeln. Andererseits hat aber auch die Ökologiediskussion zentrale Fragestellungen der kritischen Entwicklungstheorie - wie etwa die Polarisierung zwischen Zentren und Peripherie und entsprechende Herrschaftsverhältnisse - bislang weitgehend vernachlässigt. Das Verhältnis zwischen Ökologieproblematik und Entwicklungstheorie in den Mittelpunkt der entwicklungspolitischen und entwicklungstheoretischen Diskussion gerückt zu haben, war das besondere Verdienst einer Tagung am Lateinamerika-Institut der FU Berlin, 17.-19.12.1982, deren Beiträge vorgelegt werden. Davon ausgehend wird die Frage nach alternativen Entwicklungsutopien für Länder der Dritten Welt gestellt. Fallstudien zu ökologischen Problemen der landwirtschaftlichen Entwicklung in der Dritten Welt und zur Förderung "sauberer" Energiequellen (Sonnenenergie, Wasserkraft) runden den Band ab. difuUmweltschutzNaturschutzLandwirtschaftForstwirtschaftWasserwirtschaftAlternativenergieEntwicklungslandEntwicklungspolitikUmweltpflegeLandschaftsschutzDrei Welten - eine Umwelt. Materialien einer Tagung über Ökologie und Dritte Welt.Monographie093586