Hellmann, ChristianLckner, Dorothee1992-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/569609Die Bedrohung der Umwelt durch den zunehmend schadstoffbelasteten Hausmüll wird immer deutlicher. Die Broschüre will die Münsteraner informieren, worauf es beim Umweltschutz im Alltag ankommt. Das Münstersche Abfallkonzept baut insofern auf den Bürger, weil es das Hauptproblem ökologischer und wirtschaftlicher Müllverwertung ist, den Müll getrennt zu sammeln und zu sortieren. Altmaterialien landen ungenutzt auf den Müllbergen, die die Giftstoffe zu einem Problem machen. Z.B. enthalten Batterien Quecksilber und Blei, die das Sickerwasser in den Deponien vergiften. In der Broschüre werden Hilfestellungen gegeben, wohin mit Wertstoffen und Problemabfällen zu gehen ist. Es werden umfangreiche Tips gegeben, wie verschiedene Abfälle verwertet bzw. getrennt gesammelt werden können oder wie Komposthaufen funktionieren. sg/difuSiedlungsabfallSiedlungsabfallAbfallbehandlungAbfallvermeidungAbfallverwertungKompostierungAbfalltrennungWertstoffSchadstoffSonderabfallUmweltschutzEntsorgungVersorgung/TechnikAbfallAbfall-Tips.- Was wir alle für den Umweltschutz tun können; Untertitel des Umschlagtitels. 4. Aufl.Graue Literatur157601