Gaumert, D.Heemann, H.1987-12-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/537965In einer neu gebauten Gewässerstrecke des Fürstenauer Mühlenbaches im Landkreis Osnabrück ist die bisherige Entwicklung des Fischbestandes verfolgt worden. In dem etwa 2 m breiten Gewässerlauf sind im Beobachtungszeitraum von zweieinhalb Jahren bisher 18 Fischarten festgestellt worden, die zum Teil sehr hohe Individuendichten erreicht haben. Diese natürliche Bestandsentwicklung wird in erster Linie auf die Berücksichtigung fischereilich-ökologischer Gesichtspunkte beim Ausbau zurückgeführt. Außerdem wird auf die Bedeutung freier Durchzugsmöglichkeiten in den Gewässern für die Fischfauna hingewiesen. (-z-)WasserbauFlussbauAusbauNeubauUmweltschutzÖkologieBewertungUntersuchungFlussausbauGewässerausbauFaunaBiozönoseFischbestandEntwicklungNatur/GrundlagenTierweltDie Entwicklung des Fischbestandes nach einem Gewässerausbau dargestellt am Beispiel des Fürstenauer Mühlenbaches. The development of fish population in a recultivated section of a stream by example of the Fürstenauer Mühlenbach.Zeitschriftenaufsatz125403