ERTEILTSchürmann, Rimbert2017-04-052020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252015https://orlis.difu.de/handle/difu/240261Der inzwischen dritte Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt Wiesbaden wurde erstmals als gemeinsamer Nahverkehrsplan mit dem Rheingau-Taunus-Kreis beschlossen. Darin werden folgende übergeordnete Zielsetzungen des Nahverkehrsplans formuliert: - Stärkung des ÖPNV als wichtige Komponente zur Bewältigung des Gesamtverkehrsaufkommens; - Entwicklung einer ausreichenden Verkehrsbedienung im Rahmen der Daseinsvorsorge; - Umweltverträglichkeit des ÖPNV; - Barrierefreiheit und Berücksichtigung von Mobilitätsbeeinträchtigungen; - Gestaltung eines leistungsfähigen und effizienten Nahverkehrssystens; - Ausweitung und Verdichtung integraler Taktfahrpläne; - Verringerung des Individualverkehrs und Verlagerung auf umweltfreundliche Verkehrsmittel; - Schaffung von Sozial-, Funktions-, Umwelt- und Stadtverträglichkeit sowie Verkehrssicherheit.ALLGemeinsamer Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt Wiesbaden und des Rheingau-Taunus-Kreises.Graue Literatur80BFE5LXDKM0210Stadt WiesbadenVerkehrsentwicklungVerkehrsinfrastrukturVerkehrsplanungMobilitätWirtschaftlichkeitÖPNVStadtentwicklungHandlungskonzeptIntegrierte VerkehrsentwicklungNachhaltigkeitBarrierefreiheitVernetzungInfrastrukturausbauFunktionalität