ERTEILTMaschkowski, GesaWanner, Matthias2016-05-042020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620141868-5196https://orlis.difu.de/handle/difu/225142Die Transition-Town-Bewegung versteht sich als eine BürgerInnenbewegung, die den Wandel hin zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft "von unten" vorantreibt. Sie setzt auf das Veränderungspotential von gemeinschaftlichem Handeln und verfolgt einen ganzheitlichen Bildungsansatz, der psychologische Aspekte des Wandels integriert. Die AutorInnen geben einen Einblick in das Konzept, präsentieren erste empirische Daten zur deutschen Bewegung und diskutieren ihre Potentiale und Grenzen.ALLDie Transition-Town-Bewegung - Empowerment für die große Transformation?Zeitschriftenaufsatz142FB5WSDM15090448Planung neu denken online (pnd-online)StadtsoziologieStadtentwicklungInnovationPartizipationSozialwandelSoziale BewegungNachhaltige EntwicklungNachhaltigkeitTransitionBürgerbeteiligungBürgerinitiativeTransitionsprozessLernprozessLebensstilVerhaltensänderungProjektbeispiel