Huber, Uli1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/448470Was heute mit den Bahnhofplätzen größerer, aber auch kleinerer Städte geschieht, führt immer wieder zu leidenschaftlichen Auseinandersetzungen in der Öffentlichkeit. Diese Plätze sind typische Erzeugnisse des letzten Jahrhunderts. Durch das Wachstum der Städte wurde aus der anfänglich oft peripheren Lage des Bahnhofplatzes immer mehr ein zentraler Ort des Stadtorganismus. Der Bahnhof, Bahnhofplatz und City beginnen aus allen Nähten zu platzen, und der Fußgänger wird aus wirtschaftlichen Gründen in die Tiefe geschickt. Was oben übrigbleibt ist eine Verkehrswüste.BahnhofBahnhofsviertelPlatzSiedlungsformFormale GestaltBahnhofsplatzBahnhofplätze in Diskussion.Zeitschriftenaufsatz024688