1995-10-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/101686Das Weißbuch versteht sich als Reflexionsgrundlage für Entscheidungen, die auf dezentraler, nationaler und europäischer Ebene zu treffen sind, um eine tragfähige Basis für die Entwicklung der Volkswirtschaften im nächsten Jahrtausend zu sichern, so daß sie im internationalen Wettbewerb konkurrenzfähig sind und zugleich aber auch die notwendigen Arbeitsplätze zur Verfügung stellen können. Neben den makroökonomischen Rahmenbedingungen für ein Wachstum der Volkswirtschaften untersucht das Weißbuch die Voraussetzungen für eine größere Wettbewerbsfähigkeit, die Tragfähigkeit transeuropäischer Netze, die Bedeutung von Forschung und Technologie sowie den Wandel der Gesellschaften, vor allem vor dem Hintergrund neuer Technologien. In Bezug auf die Beschäftigungsproblematik werden die Anpassung der Bildungssysteme, die Umsetzung von Wachstum in Beschäftigung und die Abgabenbelastung der Arbeit analysiert. wi/difuWachstum, Wettbewerbsfähigkeit, Beschäftigung. Herausforderung der Gegenwart und Wege ins 21. Jahrhundert. Weißbuch.Graue LiteraturS95290036EGWettbewerbWirtschaftspolitikBeschäftigungZukunftWachstumWeißbuch