Tuerke, Klaus1984-03-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/503890Die Stadtentwicklung in den USA steht durch die schwierige Wirtschaftslage vor ernsten Problemen. Die Reagan-Administration verfolgt mit der Politik des "Neuen Föderalismus" eine konsequente Dezentralisierung auch in der Wohnungs- und Städtebaupolitik. Die Freie Marktwirtschaft soll durch den Wegfall von wirtschafts- und ordnungspolitischen Verordnungen gefördert werden. Diese Tendenz kann zu einer ernsthaften Belastung des sozialen Gleichgewichts führen, wenn die Städte und Gemeinden nicht in der Lage sind, mit Hilfe der in der Reformpolitik der letzten Jahrzehnte geschaffenen Rahmenbedingungen eine ausgleichende und bürgernahe Planung zu ermöglichen. wgPolitikStaat/VerwaltungStädtebauStadtentwicklungRegionalentwicklungWirtschaftsentwicklungFöderalismusWohnungsbaupolitikStädtebaupolitikFreie MarktwirtschaftDezentralisierungReformpolitikRahmenbedingungStadtentwicklung in den USA - Eindrücke von einer Studienreise.Zeitschriftenaufsatz086413