Elisei, PietroSept, Ariane2008-09-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520080176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/164985Aufgrund der sehr unterschiedlichen Planungssysteme in den Mittelmeer-Staaten der EU verlaufen Planungsprozesse auch bei gleicher Aufgabenstellung keineswegs gleich. Die Orientierung an den Vorgaben europäischer Gemeinschaftsinitiativen - z.B. solchen zur Stadterneuerung - führt aber zu einer größeren Annäherung der Strukturen und perspektivisch dazu, dass alle Städte integriert, partizipativ und politisch kohärent handeln müssen. Der Beitrag stellt Erkenntnisse eines INTERREG-Projekts vor, das die unterschiedlichen Ansätze integrierter Stadtpolitik und institutioneller Nachhaltigkeit in zwei EU-Ländern untersucht hat.Nachhaltige Stadtentwicklung im Mittelmeerraum. Erfahrungen mit institutionellen Entscheidungsprozessen in Turin, Rom und Madrid.ZeitschriftenaufsatzDM08081918StadtentwicklungsplanungKommunalpolitikPlanungssystemPlanungsprozessPartizipationStadterneuerungFörderungsprogrammFallstudieIntegrierte PlanungNachhaltigkeit