Kappelmann, Karl-Heinz1984-06-202020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/505924Der Agrarsektor ist in den gesamtwirtschaftlichen Produktionsprozeß integriert. Daher dürfen Veränderungen im Produktionsumfang des landwirtschaftlichen Sektors nicht losgelöst von den Auswirkungen auf die übrigen Bereiche der Volkswirtschaft betrachtet werden. Eine Beurteilung der Bedeutung des Agrarsektors für das Beschäftigungsniveau hat diese Aspekte zu berücksichtigen. In der Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche Beschäftigungseffekte von veränderten Wachstumsraten bei der landwirtschaftlichen Produktion auf die übrigen Wirtschaftsbereiche ausgehen können und ob unter den derzeitigen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen aus arbeitsmarktpolitischen Überlegungen eine Politik zu rechtfertigen ist, die eine Begrenzung der Agrarproduktion zur Folge hätte. kmr/difuAgrarproduktionProduktionsvolumenBeschäftigungswirkungAgrarpolitikArbeitsmarktArbeitWirtschaftspolitikLandwirtschaftWirtschaftPrimärsektorDer Agrarsektor als Wirtschaftsfaktor in der Bundesrepublik Deutschland. Eine vergleichende Analyse von Beschäftigungswirkungen.Monographie088470