große Sextro, Daniela2016-07-012020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920160342-5258https://orlis.difu.de/handle/difu/2623142014 verließen bundesweit 5,5?% der Schülerinnen und Schüler die Schule ohne Hauptschulabschluss (Statistisches Bundesamt 2015). Die Koordinierungsstelle Schulverweigerung in Braunschweig verfolgt das Ziel, schulverweigernde Jugendliche wieder in das Regelschulsystem zu integrieren und ihnen somit zu einem Abschluss zu verhelfen.Risikofaktor Schulverweigerung. Wie Schule und Jugendhilfe kooperieren müssen, um die Zahl der chronischen Schulverweigerer zu begrenzen.ZeitschriftenaufsatzDMR160206SozialarbeitJugendhilfeSchuleSchulverweigerungSchulschwänzenSchulabbruchAufgabenfeldHandlungsfeldBildungsbeteiligungSchulsozialarbeitSchulabschlussPraxisbericht