Bürkle, K. J.Heinbockel, F. N.1992-09-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/572274Die Autoren stellen die Simulation einer klassischen Kohlewirbelschichtfeuerung vor, die heute üblicherweise deren experimentelle Weiterentwicklung begleitet.Das in seinen Grundzügen vorgestellte mathematische Modell besteht aus Teilmodellen für die Wirbelschicht, den Freiraum und den Wasser/Dampf- Kreislauf die miteinander zum Gesamtmodell gekoppelt sind.Mit dem Modell können die Leistung, der Ausbrand und die Emissionen ermittelt werden bei Variation unterschiedlicher Größen.Die Simulationsergebnisse werden mit Meßergebnissen verglichen und bewertet.HeizwerkSimulationMathematisches ModellKohleWirbelschichtfeuerungVerbrennungsvorgangUmweltpflegeImmissionsschutzSimulation kleiner Heizwerke mit klassischer Kohlewirbelschichtfeuerung.Zeitschriftenaufsatz160285