1995-07-252020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/100989Aufgrund des Strukturwandels im Ruhrgebiet und angesichts der sich verschärfenden Stahlkrise im Jahr 1988 beschloß die Stadt Duisburg das strategische Handlungsprogramm "Duisburg 2000", um Perspektiven für eine neue wirtschaftliche Entwicklung aufzuzeigen. Dieses Handlungsprogramm geht zurück auf die"Zukunftsinitiative Montanregionen" (ZIM) des Landes Nordrhein-Westfalen. Nach sieben Jahren zieht nun die vorgelegte Dokumentation eine Zwischenbilanz der geleisteten Arbeiten. Im ersten Band werden die wichtigsten Aspekte des Strukturwandels in Duisburg, der Einwohnerförderung, der Entwicklung der Gewerbegebiete sowie der Stand der stadtentwicklungspolitischen Leitprojekte in Duisburg erläutert. Im zweiten Band sind im Detail die einzelnen Projekte und Maßnahmen beschrieben, die in verschiedenen Programmen zum Strukturwandel und zur regionalen Entwicklung durchgeführt worden sind. wi/difuDuisburg 2000. Profilbildung im Strukturwandel. 1. Textband. 2. Maßnahmen.Graue LiteraturS95160006FörderungsprogrammZukunftProblemraumStrukturwandelWirtschaftsförderungWirtschaftspolitikArbeitsmarktpolitikGewerbegebietVerkehrspolitikUmweltWeiterbildungPlanungsmaßnahmeStadtentwicklungspolitikWirtschaftsstandort