Becher, Stephan1996-09-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/103086Für die durch extreme Wertsteigerungen immer beliebten Immobilien haben sich innerhalb des europäischen Marktes besonders in Deutschland eigene Marktgesetze und -systeme herausgebildet. Der Autor untersucht auf der Basis der Mengenlehre, im Teilgebiet unscharfe Mengen, die sich mit denFehlerquoten, Fehlerquellen und Unwägbarkeiten mathematisch- statistischer Berechnungen beschäftigt und somit realistischere Berechnungen durch Einbeziehung aller auftretenden Unsicherheitsfaktoren liefert, die Entwicklung des allgemeinen Immobilienmarktes (Wohnungs- und Bodenmarkt) in Deutschland einschließlich der neuen Bundesländer am Beispiel zahlreicher Städte und Kreise, bezogen auf 1992. Dabei steht die rein wissenschaftliche Methode der Statistik und der Hilfsmittel der Mathematik im Mittelpunkt der Untersuchung. Im Anhang wird u. a. der Infrastrukturindikator "Gesundheitswesen" dokumentiert. mabo/difuKlassifikation der regionalen Immobilienmärkte der Bundesrepublik Deutschland. Eine unscharfe Clusteranalyse auf der Grundlage von Landkreisen und kreisfreien Städten.MonographieS96170050WohnungsmarktBodenmarktGrundstückGebäudeBaulandpreisClusteranalyseInfrastrukturIndikatorGesundheitswesenWohnungswesenMethodeStatistikImmobilienmarkt