1987-11-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/536477Auf vielen Innenhöfen gründerzeitlicher Wohnquartiere in Berlin stehen ehemalige Gewerbebauten, Hoftoiletten oder Ställe, die zusammenfassend als Remisen bezeichnet werden. Der Bericht gibt ein Kurzportrait aller Remisen in 12 Blöcken der Luisenstadt, einem der beiden Wettbewerbsgebiete der Altbau-IBA in Berlin Kreuzberg. Jedes Gebäude wird in Fotografien, alten und neueren Bauskizzen vorgestellt und Gestaltung, Entstehungszweck, spätere Nutzungsgeschichte und der heutige bauliche Zustand beschrieben. Mit denkmalpflegerischem Impetus wird die Erhaltungswürdigkeit der Gebäude betont und der Verlauf der mehrphasigen Abrißwellen kritisch nachgezeichnet. goj/difuStadtsanierungInnenhofHinterhofGewerbebauGebäudeAußenraumHofraumRemiseStallNutzungsänderungBeispielsammlungErhaltende ErneuerungStadterneuerungSanierungRemisen in der Stadterneuerung. Ein Bericht aus der Luisenstadt in Berlin-Kreuzberg. Internationale Bauausstellung 1987.Graue Literatur123902