Lazik, DetlefSegner, HelmutBüttner, Elke1996-11-252020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/71610Zur Abschätzung der Umweltverträglichkeit von Deponierungs- und Verwertungsmaßnahmen für industrielle Reststoffe ist es notwendig, umfassende Aussagen über die mittel- und langfristige Mobilisierung von Schadstoffen aus diesen Materialien treffen zu können. Ziel des Projekts ist die Überprüfung von Labortestverfahren zur Abschätzung der Schadstoffmobilisierung aus Abfällen und dem daraus resultierenden ökotoxischen Potential. Die Untersuchungen konzentrieren sich auf nichtflüchtige Schadstoffe in typischen Massenabfällen. Ausgewählt wurden fünf Feststoffproben: Kupferschiefer-Mergel, mergeliger Kalkstein. Gießerei-Altsande, Rauchgas-Rückstände. Die gewonnenen Ergebnisse tragen zu einer besseren Bewertung des ökologischen Gefahrenpotentials etwa bei der Wiederverwertung von großtonnagigen Produktionsrückständen, etwa bei der Verfüllung von Bergwerksschächten oder bei der Verwendung im Straßenunterbau bei. goj/difuElutionsverhalten und ökotoxisches Potential von Sonderabfällen.Graue LiteraturDW0720SonderabfallAbfallGewerbeabfallEntsorgungSchadstoffUmweltverträglichkeitDeponieToxikologieElutionsverhaltenTestverfahrenIndustrieabfall