Allain, SophieDierich, Axel2020-06-252020-06-252022-11-252020-06-252022-11-2520202366-7281https://orlis.difu.de/handle/difu/576806Gestalt und Zustand städtebaulicher Elemente nehmen Einfluss auf das subjektive Sicherheitsempfinden. Aus Sicht der städtebaulichen Kriminalprävention gilt es, positive Wirkungen planerisch zu fördern und negative zu vermeiden. Welche potenziellen Auswirkungen der Zukunftstrends in Stadtplanung und -entwicklung auf die subjektive Sicherheitswahrnehmung in urbanen Räumen können bereits heute antizipiert werden?Stadtentwicklungstrends und Sicherheitsempfinden. Potenzielle Wirkungen ausgewählter Trends auf die subjektive Sicherheitswahrnehmung.Zeitschriftenaufsatz2366-37232848802-72849563-9StadtentwicklungStädtebauStadtgestaltungÖffentlicher RaumSicherheitsbedürfnisKriminalpräventionStadtbildveränderungForschungsprojekt