Hytrek, ReinholdThomas, HorstWeyell, AdelgardWeyell, Herbert1996-07-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519960722-3099https://orlis.difu.de/handle/difu/91172Seit 1992 werden die Flächen des US-Camps Eschborn von den Amerikanern nicht mehr benötigt und seither gibt es kontinuierliche Bemühungen seitens der Stadt Eschborn, das Militärgelände anzukaufen und einer neuen und sinnvollen Nutzung und Gestaltung zuzuführen. Die beschriebene Untersuchung hatte zur Aufgabem möglichst umfassend Randbedingungen zu verdeutlichen, d.h. Chancen, Potentiale und Probleme darzustellen. Vorgabe war es, die Fläche zu je einem Viertel für Kleingärten, Sport und Freizeit, Gemeinbedarf und Gewerbe vorzusehen. Über den Stand des Verfahrens wird berichtet.Das US-Camp Eschborn - (k)ein neuer Stadtteil?ZeitschriftenaufsatzI96020410MilitäranlageNutzungsänderungPlanungsraumSportFreizeitKulturGewerbeEntwicklungskonzeptBodenverunreinigungLandschaftBauleitplanungKonversionAsylbewerberNutzungskonzeptKleingartenanlageGemeinbedarfRandbedingungAltlastKontaminationAltlastensanierungRahmenkonzeptVerzahnungVorgehensweiseGestaltungsplanung