ERTEILTMielke, BerndSchürmann, Thomas2007-02-212020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262006https://orlis.difu.de/handle/difu/131320Sechs Städte im Ruhrgebiet haben sich entschlossen, von der bei der Novellierung des Landesplanungsgesetzes NRW 2004/05 neu geschaffenen Möglichkeit zur Aufstellung eines Regionalen Flächennutzungsplans (RFNP) Gebrauch zu machen, der sowohl die Funktion eines Regionalplans als auch die eines gemeinsamen Flächennutzungsplans übernimmt. Das ILS NRW wurde von der Landesplanungsbehörde NRW mit vorbereitenden Arbeiten zu der im Landesplanungsgesetz nach vier Jahren vorgesehenen Evaluierung der Regelung beauftragt. Die Arbeit stellt die Ausgangslage des Projekts dar und soll Kommunen, die an der Regionalen Flächennutzungsplanung interessiert sind, Informationen über die Rahmenbedingungen derartiger Planungen bieten. Dazu gehören ein Vergleich mit Regionen anderer Bundesländer und eine Erläuterung der rechtlichen Grundlagen, seine Umsetzung im Ruhrgebiet und die Klärung inhaltlicher und verfahrenstechnischer Fragen. goj/difuALLDer Regionale Flächennutzungsplan im Ruhrgebiet. Grundlagen und Hinweise auf Vergleichsregionen.Graue Literatur20A3OB67DF10828Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung -ILS-, DortmundRegionalplanungFlächennutzungsplanungVergleichPlanungsverfahrenPlanungsrechtRegionaler FlächennutzungsplanUmsetzung