Scholz, Andreas2015-11-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520150723-8274https://orlis.difu.de/handle/difu/215929Die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt und der Gesellschaft beeinflusst das Aufgabenspektrum in der kommunalen Wirtschaftsförderung. Beispiele aus Heilbonn und Freiburg im Breisgau zeigen den Einsatz von Internet und sozialer Medien für Informationsrecherche, Marketing, Kommunikation und Fachkräftegewinnung.Digitale Präsenz ist wichtig. Wirtschaftsförderung.ZeitschriftenaufsatzDH22371WirtschaftsentwicklungWirtschaftsförderungArbeitsmarktGewerbeansiedlungStadtplanungStandortplanungBehördeInformationKommunikationÖffentlichkeitsarbeitMarketingDigitalisierungInternetNetzwerkStadtmarketingFallbeispiel