Portz, Norbert2021-09-072021-09-072022-11-262021-09-072022-11-2620211867-8815https://orlis.difu.de/handle/difu/582364In Deutschland besteht ein großer Nachholbedarf beim Ausbau der öffentlichen Infrastruktur. Nach einer aktuellen Studie der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beläuft sich der Investitionsrückstand allein bei den deutschen Kommunen auf 149 Mrd. Euro. Er ist damit gegenüber dem Vorjahr (147 Mrd. Euro) gewachsen. Nicht nur bei der Sanierung der Verkehrsinfrastruktur, also maroder Straßen, Wege und Brücken, sondern auch beim Ausbau von Kitas, Schulen, Sportstätten und Bädern sowie bei Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Digitalisierung sind massive Investitionen nötig. Gerade infolge der Coronapandemie sind Kommunen dringend nötige Investitionen oft nur mithilfe von Zuwendungen von Bund, Ländern oder der EU möglich. Zuwendungs- und Vergaberecht sind aber grundsätzlich getrennte Rechtsgebiete.Zuwendungen und Vergaberecht. Von guten Hilfen und unerwünschten Rückforderungen.Zeitschriftenaufsatz2627622-72482055-6InfrastrukturausbauNachholbedarfInvestitionsbedarfZuwendungVergaberechtStrukturförderungFördermittelTechnische InfrastrukturSozialinfrastrukturRechtslageRechtsschutz