Mersmann, Arno1994-09-022020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261993https://orlis.difu.de/handle/difu/99338Die Qualität von Wohnungsbeständen hängt nicht zuletzt vom Verhalten der Mieter gegenüber ihrer Wohnumgebung ab. Viele Wohnungsunternehmen suchen daher nach einem neuen Verhältnis zu ihren Mietern, indem sie ihnen Möglichkeiten der Mitgestaltung bieten. Funktionieren wird eine Bewohnerbeteiligung aber nur, wenn sie für alle Seiten von Nutzen ist. Am Beispiel der Wohnungsgenossenschaft Spar- und Bauverein Solingen, die seit 1920 "Selbstverwaltung der Häuser und Wohnungen" betreibt, werden die Vorteile, aber auch die gelegentlich problematischen Seiten einer Bewohnerbeteiligung dargelegt. Ferner wird denChancen für einen dauerhaften Bestand von Beteiligungs- Einrichtungen nachgegangen. difuNachbarschaftliches Wohnen mitgestalten. Bewohner-Beteiligung und ihre Integration in das soziale Management von Wohnungsunternehmen.MonographieS94250004BefragungWohnungswirtschaftWohnungsbauunternehmenWohnungsbaugenossenschaftBewohnerSelbstverwaltungNachbarschaftPartizipationStadtgeschichteInstitutionengeschichteWohnumfeldWohnungswesenBeteiligung