Gerkan, Meinhard von1980-02-022020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251976https://orlis.difu.de/handle/difu/457451Das Vorgehen der Preisgerichte, Wettbewerbsarbeiten nach dem günstigsten Verhältnis von zu erwartenden Kosten und Nutzen zu beurteilen und dadurch die Urteilsfindung auf die Ermittlung von Kosten und Nutzen zu stützen, stößt beim Verfasser auf Kritik, da seiner Meinung nach diese ''rein rationalen Bewertungsverfahren'' wissenschaftlich nicht haltbar sind. An Beispielen zur Nutzen- und Kostenbewertung belegt er seine Thesen und gibt Empfehlungen für weitere Wettbewerbe unter besonderer Berücksichtigung des ''baulichen Aufwandes''.BewertungsmethodePlanungsgutachtenKostenanalyseNutzwertanalyseDer Computer als Ersatz für den hohlen Bauch. Kritische Gedanken zu "rein rationalen Beurteilungsverfahren".Zeitschriftenaufsatz034801