Helberger, Christof1981-05-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/474544In den 60er Jahren wurde die Steuerung der Bildungsnachfrage durch kulturelle Normen und administrative Regelungen stark abgebaut. Eine wichtige Rolle bei der individuellen Bildungsentscheidung spielten sicherlich die Einkommenserzielungschancen und die Arbeitsqualität der Arbeitsplätze. Der Beitrag geht auf die bildungsspezifischen Einkommensdifferenzen ein und zeigt, dass der Bildungsabschluss keineswegs allein das Arbeitseinkommen einer Person bestimmt; die verschiedenen Bildungsabschlüsse aber im Durchschnitt mit stark steigenden Einkommen verbunden sind. hbBildungswesenBildungspolitikBildungsabschlussEinkommenEinkommensdisparitätKorrelationBildungsspezifische Einkommensunterschiede. Bildungspolitik.Zeitschriftenaufsatz055721