Kunze, Axel Bernd2018-02-192020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620170490-1606https://orlis.difu.de/handle/difu/244480Inklusion ist ein interpretierendes Prinzip, das die Auslegung der Menschenrechte leitet, kein eigenständiges Recht. Ob Inklusion gelingt, hängt von der Qualität der sie realisierenden Praxis ab. Soll diese beurteilt werden, ist zu fragen, welche Handlungen den Einzelnen befähigen, die soziale Teilhabe zunehmend eigenständiger aufrechtzuerhalten. Ein solches Verständnis von Inklusion entspricht dem Anspruch auf individuelle Freiheit und Selbstbestimmung.Vielfalt als Normalfall? Inklusion als interpretierendes Prinzip.ZeitschriftenaufsatzD1711204SozialwesenBehinderterIntegrationInklusionTeilhabe