Hilbig, CorinnaRottmann, Oliver2019-12-202020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520192366-7281https://orlis.difu.de/handle/difu/256684Die Digitalisierung hat eine strukturelle Veränderung in Gang gesetzt, die zunehmend alle Lebensbereiche erfasst. So stellt im Zeitalter der globalen, vernetzten Wirtschaft die Verfügbarkeit von Breitbandanschlüssen einen wichtigen Standortfaktor dar. Der Aufbau einer leistungsfähigen Netzinfrastruktur trägt zur Steigerung des Wirtschaftswachstums, der Beschäftigung und der Produktivität bei und steigert die Wettbewerbsfähigkeit ansässiger Unternehmen. Dies gilt für die Industrie gleichermaßen wie für moderne Dienstleistungsbranchen. Aber auch für die Leistungserbringung öffentlicher bzw. hheitlicher Aufgaben in der Fläche gewinnt die Breitbandtechnologie zunehmend an Bedeutung, besonders vor dem Hintergrund abnehmender Bevölkerung in strukturschwachen oder ländlichen Räumen.Breitbandausbau im ländlichen Raum. Gestaltungserfordernisse und Ausbauhemmnisse.ZeitschriftenaufsatzDM19120960VersorgungDigitalisierungBreitbandausbauGlasfaserkabelLändlicher RaumStrukturschwacher RaumInformationstechnikKommunikationstechnikDaseinsvorsorgeNetzinfrastruktur