Knoll, E.Ullrich, J.Schaaff, RolfRolcke, Klaus-PeterBohne, Karl-HeinzLamm, Ruediger1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/433118Bedingt durch geographische Lage und Wirtschaftsstruktur hat Hessen eine besonders hohe Kraftfahrzeugdichte sowie einen besonders starken Durchgangsverkehr zu bewältigen. Die verkehrslenkenden Maßnahmen, mit denen auf diese spezielle Situation reagiert wurde, sind inzwischen über das Versuchsstadium hinaus und haben sich bewährt. An Hand konkreter Beispiele werden Voraussetzungen, Möglichkeiten, technische Gestaltung und organisatorische Maßnahmen für die Einrichtung von Wechselverkehrszeichen, Busspuren und Richtgeschwindigkeiten dargestellt. Dabei werden auch Erfahrungen aus anderen Ländern herangezogen.bp/difuBusspurÖPNVRichtgeschwindigkeitAutobahnWechselwegweisungVerkehrsablaufVerkehrMethodeWechsel-Wegweisung. Busspuren und Richtgeschwindigkeiten. Erfahrungen in Hessen.Graue Literatur007431