Wickel, Martin2017-05-192020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520170176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/241423Ein zentrales Element der derzeit diskutierten Novelle des Bauplanungsrechts ist die Einführung des neuen Gebietstyps "Urbane Gebiete". Der Gesetzgeber möchte hiermit den Städten mehr Flexibilität beim Bauen in stark verdichteten Räumen geben. Das Bild einer funktionsgemischten Stadt der kurzen Wege steht im Hintergrund. Doch welche neuen Möglichkeiten eröffnet der neue Gebietstyp? Wie sind sie zu bewerten? Und können sie die Einführungen eines neuen Gebietstyps rechtfertigen oder hätte der Verordnungsgeber es bei den bestehenden Gebietstypen belassen können?Urbane Gebiete. Neue Möglichkeiten und Grenzen.ZeitschriftenaufsatzDM17042143StadtplanungBebauungsplanungInnovationPlanungsinstrumentStädtebauFunktionsmischungDichteGewerbeWohnenBaunutzungsverordnungMischgebietInnenentwicklungNutzungsmischungUrbanes GebietBauplanungsrechtReferentenentwurfGebietstyp