Ziwey, Klaus2018-01-162020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262017https://orlis.difu.de/handle/difu/246583Trotz insgesamt leicht rückläufiger Zahlen bleibt die Verhinderung von Wohnungseinbrüchen ein sicherheitspolitisches Schwerpunktthema. Den Gemeinden, insbesondere den Stellen der Kriminalprävention (KKP), kommt hinsichtlich der Bürgerinformation eine wichtige Rolle zu. Für das Projekt "Prävention von Wohnungseinbrüchen durch eine wachsame Nachbarschaft" stellen die Landtagsfraktionen 200.000 Euro zur Verfügung. Am 25. Oktober 2017 erfolgte die feierliche Übergabe der Fördermittel an die kreativen Gewinner.Mit Kreativität und Bürgersinn gegen Wohnungseinbrüche.ZeitschriftenaufsatzDH25447WohnungswesenMietwohnungWohneigentumWohnungSicherheitStörungKriminalitätEinbruchWohnbevölkerungNachbarschaftVerhaltenSicherheitstechnikKommunalverwaltungÖffentlichkeitsarbeitKriminalpräventionEinbruchschutzSicherheitsgefühl