Dieterich, Hartmut1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/451758Verf. gibt einen Überblick über die mit der Bundesbaugesetznovelle eintretenden Veränderungen. Er stellt die Problematik einzelner Vorschriften heraus und kommentiert sie teilweise. Er stellt fest, daß die Voraussetzungen für den Städtebau durch die neuen Vorschriften wesentlich günstiger sind. Die Novelle sei jedoch nur eine Teillösung, das Fehlen des abgaberechtlichen Teils werde sich negativ bemerkbar machen. Die Reform des Bodenrechts müsse weitergehen. Im einzelnen werden folgende Punkte behandelt Bauleitplanung. Das Bauleitplanverfahren, Bürgerbeteiligung. Sozialplanung. ''Gebote'' zur Durchführung von Bebauungsplänen. Zulässigkeit von Vorhaben. Vorkaufsrecht der Gemeinden. Ersatz von Planungsschäden. Die Enteignung. Härteausgleich. Ermittlung von Grundstückswerten. Städtebauliche Maßnahmen im Zusammenhang mit Maßnahmen zur Verbesserung der Agrarstruktur. Sonstige Vorschriften.BundesbaugesetzBodenreformBodenrechtDie Novelle zum Bundesbaugesetz.Zeitschriftenaufsatz028533