Stamer, Peter1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/430882Das erste Kapitel befaßt sich mit der Grundlegung einer ökonomischen Analyse der Umweltsteuerung, indem Ansätze zur Operationalisierung umweltpolitischer Zielvorstellungen aufgezeigt und Kriterien zur Beurteilung umweltpolitischer Maßnahmen entwickelt werden. Das zweite Kapitel untersucht das derzeitige umweltpolitische Instrumentarium. Dabei werden Strategie und Systematik umweltpolitischer Maßnahmen erörtert, die Anwendbarkeit von Verhandlungslösungen und Emissionszertifikaten diskutiert sowie Einsatzmöglichkeiten indirekter Instrumente zur Umweltsteuerung dargestellt. Bei den im dritten Kapitel behandelten strukturpolitischen Ansätzen einer Umweltsteuerung werden Möglichkeiten zur Steuerung regionaler und sektoraler Umweltbelastungen erläutert. Im vierten Kapitel werden schließlich praktizierte und geplante Maßnahmen der Umweltpolitik im internationalen Vergleich vorgestellt. Neben den Grundzügen nationaler Organisations- und Kompetenzstrukturen in der Umweltpolitik werden nationale Maßnahmen und Erfahrungen beim Einsatz umweltppolitischer Instrumente dargestellt und kritisiert. Abschließend werden Ergänzungsmöglichkeiten des umweltpolitischen Instrumentariums der BRD vorgeschlagen.UmweltpolitikStrukturpolitikUmweltsteuerungInstrumentariumUmweltschutzWirtschaftspolitikTechnikPolitikWirtschaftNiveau- und strukturorientierte Umweltpolitik - Instrumentenanalyse und internationaler Vergleich.Monographie004950