Jaguttis, Malte2015-04-142020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262014978-3-16-153180-4https://orlis.difu.de/handle/difu/235111Improvement Districts reflektieren den Wandel von Stadtentwicklung, Gemeinwohlvorstellungen, politischen Steuerungsansprüchen und Verfassungsdenken. Der Autor verbindet rechtstheoretische, verfassungsrechtliche und verwaltungsrechtsdogmatische Überlegungen, um den durch das Urban Governance Modell eingeführten Perspektivwechsel auf die Quartiersentwicklung und die Rolle der Standortakteure juristisch greifbar zu machen. Im Zentrum der Dekonstruktion der Regelungsstruktur der Improvement Districts steht die Frage nach der juristischen Anschlussfähigkeit eines abstraktionsfähigen Regulierungsansatzes, der gesellschaftliche Mitverantwortung und politische Gestaltungskraft stärken möchte. Der Autor zeigt neben den Potenzialen auch die Grenzen einer perspektivischen Öffnung und methodischen Erweiterung der Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft auf.Gesteuerte Freiheit. Das Urban Governance Instrument der Improvement Districts und Verfassungsrecht.MonographieDW28826VerfassungsrechtVerwaltungswissenschaftStaatGesellschaftDemokratieStrukturwandelFreiheitBusiness Improvement District