1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/430451Die im Osten von Berlin-Kreuzberg um den ehemaligen Görlitzer Bahnhof liegenden traditionellen Arbeiterquartiere der Gründerzeit sind heute in ihrer wirtschaftlichen, sozialen und politischen Entwicklung zurückgebliebene Problemgebiete. Mit Hilfe eines neuartigen städtebaulichen Projekts wird der Versuch gemacht, die vielfachen Struktur- und Substanzmängel in diesem Stadtteil zu beheben. Dieses Ziel soll jedoch nicht auf Kosten, sondern unter verstärkter Berücksichtigung der vorhandenen sozialen und gewachsenen stadthistorischen Gegebenheiten geschehen. Der Bürgerbeteiligung fällt in diesem Zusammenhang besondere Bedeutung zu. Der Ausschreibungstext fordert alle Personen, Initiativen und Institutionen des betreffenden Quartiers sowie alle interessierten Personen und Gruppen mit städtebaulicher Erfahrung auf, Ansätze und modellhafte Strategien für die Wiederbelebung des Stadtteils zu entwickeln. Der Text enthält Informationen über Termine, Teilnehmerbedingungen und Beurteilungsverfahren sowie eine umfangreiche Beschreibung des Projektgebietes und bereits bestehender Zielvorstellungen zur künftigen städtebaulichen Entwicklung.StadterneuerungStädtebaulicher WettbewerbStadtentwicklungsplanungStadtsanierungBürgerbeteiligungStrategien für Kreuzberg.Graue Literatur004513